Willkommen beim Rotary Club
Datteln-Lippe
Die Mitglieder des Clubs sind Frauen und Männer aus allen Berufsgruppen, die sich im Rotary Club Datteln-Lippe zusammenfinden, um sich sozial zu engagieren. Die Hauptaufgabe ist der Dienst am Menschen. Der Club setzt sich für moralisches Handeln in allen Berufen und für den Frieden in der Welt ein. Daneben werden vom Club selbstständig lokale Projekte durchgeführt und globale Projekte auf internationaler Ebene unterstützt. Der erste Club wurde 1905 in Chicago als erste Service-Organisation der Welt gegründet. Begründet wurde der RC Datteln-Lippe am 01. März 2000 vom RC Recklinghausen, RC Recklinghausen-Haard und RC Recklinghausen-Vest. Die Charter fand am 21. März 2000 statt.
Seit diesem Datum treffen sich die Mitglieder wöchentlich in Datteln-Ahsen (Landhotel Jammertal) um aktuelle Themen zu diskutieren und Projekte zu koordinieren.
Rotary ist weltanschaulich ungebunden und überparteilich. Im Jahr 2002 begründeten der RC Wierden/NL und der RC Datteln-Lippe ihre Partnerschaft. Der RC Datteln-Lippe hat im November 2006 den Rotary-Club in Haltern am See gegründet. Der Gründungsbeauftragte war unser Freund K.-J. Timm.
Im Oktober 2018 wurde von RC Datteln-Lippe der Rotary Club Herten gegründet. Die Charter fand am 10.03.2019 statt, Gründungsbeauftragter war unser Freund Michael Bergmann.
Der Governor des Districts 1870 war im Rotarischen Jahr 2019/2020 unser Freund Joachim Schröter.

Präsident
Peter Hennecke
Zusammenkünfte
Landgasthof “JAMMERTAL”
Redder Str. 421
45711 Datteln-Ahsen
Tel.: 02363 – 3770
Am 1. Mittwoch des Monats mittags 13 Uhr.
Am 3. Mittwoch des Monats morgens 7:30 Uhr, sonst 19 Uhr.
An jedem 5. Mittwoch eines Monats findet ein Kaminabend statt.
Beachtenswert – Global Grand Projekt in Cape Town Südafrika
Durch die Förderung des RC Datteln-Lippe, des RC Recklinghausen-Vest, des Distriktes 1870, Rotary International und der Rotarian Action Group for Population & Development (RFPD) erlernen seit dem 26.3.2020 aktuell 13 junge Mütter aus den Townships einen zukunftssicheren Beruf im Hotelfach. Während der dreijährigen Fördermaßnahme werden insgesamt 39 Mütter eine Ausbildung abschließen. Die Ausbildung soll den jungen Müttern eine selbstständige und qualifizierte Arbeit als Hausmädchen mit einem festen unabhängigen Einkommen ermöglichen.
Abschlussveranstaltung der ersten Housekeeping Gruppe
Die Abschluss-Veranstaltung der ersten Gruppe der Housekeeping Damen, die den Kurs bestanden haben war bewegend nnd wurde mit großer Freude begangen. Insgesamt eine Wahnsinnsleistung der Grootbos Foundation in diesen Zeiten! [...]
Teamwork makes the dream work!
Global Grant Bilddokumentation aus Südafrika! "...zu sehen, wie Menschlichkeit, Freundlichkeit und Mitgefühl in diesen Zeiten vorherrschen, gibt uns Hoffnung."
Südafrika Projekt
Im Rahmen unseres Meetings vom 17.06., berichtete Freund Arndt über den Zwischenstand des Südafrika Projektes. Hier geht es zum Bericht
Termine & bevorstehende Veranstaltungen
Auf Grund der momentanen Situation und erneuten Corona Schutzmaßnahmen wird es auch weiterhin keine Präsenzmeetings geben. Evtl. Zusammenkünfte oder Meetings die per Videokonferenz stattfinden, werden über den E-Mail Verteiler und per Protokoll bekannt gegeben.
Neuigkeiten
Frühlingsbote Adebar
Unbeeindruckt der Corona Situation, begrüßt Adebar den Frühling.
Digitale Premiere in der Kunsthalle Recklinghausen
Im Rahmen unseres Partnermeetings, fand am 27.01.2021 eine virtuelle Besichtigung der aktuellen Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen statt. Diese Live-Veranstaltung war eine besondere Herausforderung, die nur im Zusammenspiel mit der Kunsthalle und unseren [...]
Letzte Pflegearbeiten im Biotop
Letzte Pflegearbeiten im Biotop, rotarischer Einsatz bei winterlichen Temperaturen.
Kunsthalle Recklinghausen 2.0 vom 27. Januar 2021
Mit größten Bemühungen und höchstem Engagement, konnten wir gemeinsam mit der Kunsthalle Recklinghausen ein großartiges digitales Event kreieren. Herzlichen Dank allen Beteiligten, insbesondere der Kunsthalle und unseren Technikern. Viel Spaß mit dem hier angefügten Zusammenschnitt des Abends.
Apfelsaft für den guten Zweck
Vor 17 Jahren legten wir ein rund ein Hektar großes Biotop an. Das ist nicht nur ein herrliches Stück Natur geworden, sondern auch sehr ergiebig. Wir ernteten rund 4 Tonnen Äpfel, die im Oktober zu Apfelsaft verarbeitet werden konnten. Der Erlös aus dem Verkauf bleibt in der Region und ist für gemeinnützige Projekte bestimmt.