Vorschau: Nach den Sommerferien plant unser Club gemeinsam mit dem Rotaract Club Recklinghausen und den Grundschülern der Lohschule aus Datteln ein Insektenhotel in unserem Biotop zu bauen. Ähnlich dem Foto.
Große Mengen Süßkirschen konnten Anfang Juli 2019 geerntet werden.
Seit April 2019 sind 15 Bergmolche in unsere Blänke eingesetzt worden. Sie stammen aus einem Feuchtbiotop, welches durch Umwelteinflüsse nicht mehr geeignet war.
Mit tatkräftiger Hilfe von Nynke und Vincent, den Enkelkindern des rotarischen Freundes Achim Haase, hat Udo Hollmann am nördlichen Ende des Biotops die Flechtwand repariert, nachdem weitere Stützen unter Zuhilfenahme des Radladers mit
Januar 2019 | Die östliche Hecke im Biotop wurde auf den Stock gesetzt und die Blänke komplett freigeschnitten. Geschreddertes Holzmaterial wurde aufgeschüttet und dient als Brutstätte für Hornkäfer.
Trotz regnerischen Wetters wurde mit der Apfelernte im Biotop begonnen. Rotarische Freunde gemeinsam mit ihrem Präsidenten Peter Lenga sowie Kindern und Enkelkindern pflückten die ersten Früchte. Die geernteten Äpfel werden zum Schulstart
Die diesjährige Obsternte fällt bei allen Sorten außerordentlich üppig aus. Trotz unterstützender Maßnahmen bei einigen Bäumen durch Abstützung sind auf Grund der Menge an Obst einige Zweige abgebrochen. Die hohen Temperaturen führen
Wir haben mit Opa die rotarischen Pflanzen im Biotop gegossen. Viele Grüße Felix und Lukas Abenhardt
Udo Hollmann, Achim Haase und seine Enkelkinder haben nach dem Baumschnitt die Reiser gesammelt, um sie später in einer Schutzhecke zu verarbeiten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen